LEBENSWELTEN
  • Home
  • Jugendstudie
  • Ergebnisse
  • Autor/innen
  • Download
    • vertiefende Analysen
Jugendstudie

Lebenswelten

Ergebnisse

Download zentrale Ergebnisse im Detail
Freizeit |  Freunde | Beruf
Die meisten Jugendlichen haben etwa drei bis vier Stunden freie Zeit an einem Wochentag. Die Varianz ist hier aber erheblich: Weibliche Jugendliche in den höheren Schulen haben im Schnitt am wenigsten freie Zeit, männliche Jugendliche in den Pflichtschulen am meisten Freizeit. mehr
Zukunftserwartungen | Werthaltungen
Junge Menschen blicken optimistisch in die Zukunft. Die Hälfte sieht die eigene Zukunft völlig positiv, weitere 40% sehen sie eher positiv. Etwa jeder zehnte Jugendliche ist aber auch weniger optimistisch und glaubt nicht daran, die eigenen Ziele zu erreichen. mehr
Lebensgefühl |  Gesundheit
Den meisten Jugendlichen geht es gesundheitlich gut. 45% fühlen sich gesund, fit, wohl und voller Energie. Etwa 6% geht es jedoch auch weniger gut. Für Mädchen und Jugendliche aus weniger privilegierten Elternhäusern gilt dies häufiger. mehr
Politik| Demokatie | Zusammenleben
Knapp die Hälfte der Jugendlichen sind an Politik interessiert (stark/etwas interessiert: 45%). Buben zeigen sich dabei häufiger interessiert als Mädchen (48 zu 42%) und Schüler/innen in höheren Schulen sind interessierter als jene in Pflichtschulen (51 zu 38%). Jugendliche sind mehrheitlich zufrieden mit der Art und Weise wie die Demokratie in Österreich funktioniert (15% sehr, 55% ziemlich zufrieden). Besonders zufrieden mit der Demokratie sind Jugendliche in maturaführenden Schulen (15% sehr, 60% ziemlich zufrieden). mehr
Lebenswelt Schule
Schule ist für Jugendliche ein zentraler Lebens- und Lernraum. Die Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg werden aber erheblich vom familiären Umfeld mitbestimmt. Häufig kommen mehrere Faktoren zusammen, die die Unterstützung der Schüler/innen erschweren. Hierzu gehören ein niedriger Bildungsabschluss der Eltern, geringe Deutschkenntnisse oder fehlende Lernressourcen zu Hause (eigenes Zimmer, eigener Schreibtisch, Computerzugang). Kinder aus Familien mit solchen mehrfachen Benachteiligungen haben es besonders schwer, zu einem guten Schulabschluss zu gelangen. mehr
Impressum
Kontakt
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Jugendstudie
  • Ergebnisse
  • Autor/innen
  • Download
    • vertiefende Analysen